E-Scooter 50 km/h: Top 9 schnelle E-Scooter
E-Scooter machen Spaß, haben dank des Elektromotors eine rasante Beschleunigung und sind sehr agil. Noch spaßiger sind aber die E-Scooter in der folgenden Liste!
Für diesen Beitrag haben wir durchs halbe Internet recherchiert. Wir präsentieren 9 rasante E-Scooter. Manche von ihnen sind bis zu 85 km/h schnell und können viele andere Fahrzeuge alt aussehen lassen.
Natürlich sollte man sich an die gesetzlichen Regelungen halten, wenn man sich im öffentlichen Straßenverkehr bewegt. Abseits davon kann man mit den folgenden Geräten jedoch richtig viel Spaß haben.
Was ist beim Kauf wichtig?

Wer überlegt, sich einen E-Scooter zuzulegen, der sollte auf die folgenden Punkte Acht geben.
- Reichweite: Einer der wichtigsten Punkte beim Kauf ist die Reichweite. Sie entscheidet beispielsweise darüber, ob man den E-Scooter fürs tägliche Pendeln nutzen kann.
- Leistung: Wieviel Watt leistet der Motor des E-Scooters? Je höher die Wattleistung, desto intensiver die Beschleunigung. Hier gibt es jedoch gesetzliche Limits.
- Verarbeitung: Ein E-Scooter sollte eine solide Verarbeitungsqualität bieten, damit er kein Sicherheitsrisiko für den Fahrer und andere darstellt.
- Gesetz: Ist der E-Scooter in meinem Land zugelassen? Vor allem Deutschland hat sehr strenge Kriterien.
Gesetze & Regeln
Wie sehen die Gesetze für E-Scooter in den einzelnen Ländern aus?

- Deutschland: E-Scooter dürfen in Deutschland mit maximal 20 km/h unterwegs sein, eine Versicherungsplakette ist notwendig. Jeder E-Scooter benötigt eine ABE (Betriebserlaubnis). Die Höchstleistung beträgt 500 Watt. Alle Bestimmungen für Deutschland hier.
- Österreich: E-Scooter dürfen maximal 25 km/h schnell sein. Die Höchstleistung beträgt 650 Watt. Eine Versicherung für den E-Scooter ist – im Gegensatz zu Deutschland – nicht nötig. Alle Bestimmungen für Österreich hier.
- Schweiz: In der Schweiz beträgt die Höchstgeschwindigkeit ebenfalls 25 km/h. Auch in der Schweiz ist keine Versicherung nötig, wenn bestimmte Werte nicht überschritten werden. E-Scooter sind größtenteils dem Fahrrad gleichgestellt.
In allen 3 Ländern gilt: Es wird dort gefahren, wo sonst auch Fahrräder fahren. Gibt es keinen speziellen Fahrradstreifen, darf die normale Fahrbahn verwendet werden. Dies gilt jedoch nur für zugelassene E-Scooter.
Aktuelle Empfehlung: Xiaomi Mi Scooter
Den Xiaomi Mi M365 haben wir schon vor einiger Zeit auf Scooterpilot.net inklusive Video getestet.
Das Gerät ist – jetzt in einer neueren Version und mit Betriebserlaubnis in Deutschland – noch immer absoluter Bestseller. Das liegt nicht nur an der Stabilität und Robustheit des E-Scooters, sondern auch an der großen Community, die hinter dem M365 steckt. Online gibt es viele Hacks, Tipps und Tricks, um das Gerät schneller zu machen, um Bauteile zu verändern oder um nützliche Gadgets am Scooter anzubringen.
Mittlerweile hat der E-Scooter eine Straßenzulassung für Deutschland, fährt maximal 20 km/h schnell und hat eine Reichweite von 45 (!) Kilometern. Die Luftreifen bieten ein angenehmes Fahrgefühl.
- E-Scooter mit Straßenzulassung (ABE) zur Nutzung auf öffentlichen Straßen (Datenbestätigung im Lieferumfang beiliegend mit Angabe der Fahrzeugidentifikationsnr. (FIN) + auf der Unterseites des Scooters zu finden)
- Maximale Geschwindigkeit von bis zu 20km/h im Sport Modus (S-Mode)
- 474Wh Lithium Ionen Akku mit ultra langer Reichweite von bis zu 45km bei einem Reifenluftdruck von 3,5 bar (auch abhängig von Straßengegebenheiten, Körpergröße & -gewicht). Arbeitstemperatur: -10°C bis 40°C
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 05:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Top 9: Schnelle E-Scooter
Letztes Update: April 2022
Wer einen E-Scooter sucht, mit dem man richtig viel Spaß haben kann, der wird in dieser Liste sicher fündig.

Manche dieser E-Scooter beschleunigen auf 50 km/h oder mehr und sorgen für viel Fahrspaß.
Die meisten Produkte sind jedoch nicht für den Straßenverkehr zugelassen, da sie entweder die gesetzlichen Vorgaben bei der Leistung und / oder Geschwindigkeit überschreiten.
Es spricht jedoch nichts dagegen, abseits von öffentlichen Straßen mit diesen E-Scootern zu fahren. Einige sind sogar extra für die Offroad-Nutzung ausgestattet.
1. GUNAI Elektroroller
keine Straßenzulassung
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 05:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2. SONGZO Elektroroller
keine Straßenzulassung
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 01:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
3. SOUTHERN WOLF E-Scooter
keine Straßenzulassung
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 05:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. eFlux Lite Six E-Scooter
keine Straßenzulassung
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 15:18 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
5. Xiaomi M365 Pro

Der Xiaomi M365 Pro kann, wie der Vorgänger, mit einem Smartphone verbunden werden. Es gibt viele verschiedene kompatible Apps. Die Grundgeschwindigkeit beträgt 25 km/h, mit Firmware-Änderungen kann das Gerät jedoch etwas schneller gemacht werden (nicht empfohlen). Mittlerweile gibt es auch eine Version mit 20 km/h, die auch eine ABE in Deutschland hat. Der M365 ist einer der beliebtesten E-Roller am Markt und noch dazu äußerst günstig.
zugelassen in DE, AT, CH
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 05:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
zugelassen in DE, AT, CH
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 15:22 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Testvideo des Vorgängermodells:
6. Elementral Lamtwheel
keine Straßenzulassung
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 01:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
7. RION R2
Dieses Produkt ist nicht auf Amazon erhältlich.
Der Rion R2 wird schon als “Racing Edition” betitelt. Der Premium E-Scooter, welcher mehr als 6.000 US-Dollar kostet, bietet eine Leistung von 19.200 Watt und eine Maximalgeschwindigkeit von 80 Meilen pro Stunde, was in etwa 130 km/h entspricht. Damit wäre der E-Scooter fast schon autobahntauglich. Natürlich ist es höchstgradig illegal und gefährlich, sich mit so einem Gerät in den Straßenverkehr zu begeben. Die Beschleunigung soll aber “extrem” sein.
keine Straßenzulassung
8. CURRUS NF E-Scooter
Dieses Produkt ist nicht auf Amazon erhältlich.

Die E-Scooter des Herstellers Free Motion werden in Los Angeles produziert und zeichnen sich durch eine äußerst gute Verarbeitungsqualität aus. Der CURRUS NF überzeugt gleich doppelt: Einerseits beschleunigt das Gerät aus dem Stand heraus schnell auf 65 km/h, andererseits kann er diese Geschwindigkeit dann bis zu 120 km halten. Damit ist der CURRUS NF ein richtiger Reichweitenchampion. Durch die große Batterie ist der Scooter aber auch sehr klobig. Die Motorleistung beträgt 3.600 Watt.
keine Straßenzulassung
> Mehr Infos zum Gerät auf der Webseite des Herstellers >>
9. Emove Cruiser
Dieses Produkt ist nicht auf Amazon erhältlich.

Zwar ist der Emove Cruiser nicht ganz so rasant unterwegs, wie viele andere E-Scooter in dieser Liste. Dafür ist er sehr stabil und eignet sich auch für Offroad-Fahrten. Die Federung sorgt dafür, dass man als Fahrer nicht komplett durchgeschüttelt wird. Was die maximale Geschwindigkeit und Reichweite betrifft, so kann der Emove Cruiser bis zu 40 km/h und bis zu 70 km weit fahren. Ein empfehlenswerter und sehr robuster E-Scooter.
keine Straßenzulassung
Welche E-Scooter sind die schnellsten?
Die schnellsten E-Scooter in unserer Liste sind:
- Rion R2 (130 km/h)
- GUNAI Elektroroller (85 km/h)
Wer auf der Suche nach einem schnellen E-Scooter mit Straßenzulassung ist, dem empfehlen wir in Österreich und der Schweiz den Xiaomi M365 Pro.
In Deutschland wird es mit der Straßenzulassung etwas schwieriger. Der Segway ES 1 bietet eine ordentliche Motorleistung, ist jedoch auch auf 20 km/h gedrosselt. Den Scooter findest du in unserem Vergleich.
Auch schnell: Elektroroller
Wem die E-Scooter in unserer Liste zu langsam sind, der sollte einen Blick über den Tellerrand wagen: Elektroroller sind im Aufschwung – die Reichweiten steigen und sie stehen Benzin-Mopeds in wenigen Dingen nach.
- Bis 45 km/h gelten Elektroroller als Mopeds und werden vom Gesetzgeber auch dementsprechend behandelt.
- Modelle bis 45 km/h dürfen in Deutschland und Österreich mit dem normalen PKW-Schein gefahren werden.
- Elektroroller eignen sich vor allem für kurze Touren. Die Reichweite beträgt meist 50 – 60 km.
- Es gibt auch Elektro-Motorräder. Für diese ist ein Motorradschein nötig.
Top 3 meistverkaufte Elektroroller bei Amazon.de:
- 45 km Langstrecken-Elektroroller: Ausgestattet mit einem 48V 13Ah Lithium-Ionen-Akku kann die Akkulaufzeit 45 km erreichen. Der Roller besteht aus hochwertigem Aluminiumlegierungsmaterial, ist ultraleicht und langlebig und wiegt 20 Kilogramm. Die maximale Tragfähigkeit beträgt 150 kg.
- Beleuchtungssystem - Der zusammenklappbare Elektroroller ist mit 24 hochhellen LED-Leuchten für die Frontbeleuchtung + Hupenerinnerung + Rücklicht mit Warnleuchte ausgestattet, die nachts sicher blinkt und das Fahren in der Nacht sicherer macht
- C1 Pro e-roller mit sitz, Motorroller für starke und stabile Leistung, 3-Gang-Modi, 15-Grad-Kletterfähigkeit
- ► Leistungsstarker Motor, Super Long Range - 250 W 36 V Motor - Die höchste Geschwindigkeit kann bis zu 25 km / h und ein maximales Gefälle von 25 Grad erreichen. Herausnehmbare Lithiumbatterie - Die herausnehmbare Lithiumbatterie mit 7,5 Ah / 36 V für 45 km im Moped-Modus.
- ► Premium-Qualität und einfaches Faltdesign - (Faltgröße: 77 x 43 x 70 cm). Gehäuse aus Aluminium-Magnesium-Legierung, geringe Dichte, hohe Festigkeit, leicht und leicht zu tragen. Elektrische Fahrräder können schnell zusammengeklappt werden und sind einfach zu bedienen und zu lagern. Die maximale Nutzlast beträgt 120 kg. Integrierter 16-Zoll-Reifen aus Aluminiumlegierung, stärkerer Grip. Stoßdämpfung der Vorderradgabel und mittlere Stoßdämpfung, wodurch das Fahren komfortabler und stabiler wird
- ► 2 Arbeitsmodi und Höhen einstellbar - Sie können zwischen reinem Elektrizitätsmodus und Mopedmodus wählen. Dreigang-Geschwindigkeitsregelung und Smart-Meter-Anzeige. Einstellbare Sattel- und Lenkerhöhen für unterschiedliche Personengrößen, um die perfekte Position für eine komfortable Fahrt zu finden. Passend für Teenager und Erwachsene.
- Der E-Roller "Mr. Gassi" von Elektroroller Futura hat einen 350 Watt-Hochleistungsmotor mit einem sehr reichweitenstarken 8,0 Ah-Lithium-Ionen-Akku. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 21 km/h und einer Reichweite von 20 km eignet er sich für eine sehr schnelle Fortbewegung auf größeren Arealen wie Messen oder Firmengeländen, Plätzen oder in Parks.
- Die Motorleistung von 350 Watt ist dank des wartungsfreien bürstenlosen Elektromotors sehr leise. Der E-Roller gilt in Österreich und in der Schweiz als elektrisch betriebener Klein- und Miniroller und darf dort nach der StVO gefahren werden.
- Hochwertige Ausstattung mit einem angenehm leichten Aluminium-Rahmen und LED-Scheinwerfern ermöglichen sichere Fahrten am Abend und in der Nacht. Für eine hohe Sicherheit gibt es zusätzlich zwei Bremsen. Produktvideo: https://www.youtube.com/watch?v=yU8RPY0xwNw
Letzte Aktualisierung am 20.04.2022 um 01:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API